WAGU Gummitechnik - 50 Jahre Erfahrung in Gummimischungen
Von der Inbetriebnahme
bis heute
2015 – Inbetriebnahme neuer Walzwerke
Gleich zwei Neuerungen stehen bei WAGU zu Jahresbeginn an: Ein neues Walzwerk, ausgestattet mit modernen Antriebs- und Steuereinheiten, nimmt die Produktion auf. Zudem wird ein weiteres Walzwerk an der Produktionslinie 2 in Betrieb genommen.
2012 – Erweiterung der Lagerkapazitäten durch den Anbau eines Lagers an der B55
2007 bis 2011 – Inbetriebnahme von drei neuen Produktionslinien
2003 – Aufnahme des Mischbetriebs am heutigen Standort im Industriegebiet Warstein-Belecke
1995 – Gründung der WAGU Gummitechnik GmbH als eigenständiges Unternehmen am Standort Warstein
1994 - Ausgliederung des Mischbetriebs
1984 und 1985 – Auslagerung der Gummifertigung nach Warstein-Belecke
Mit dem Kauf von Fertigungshallen der Firma Siepmann wird die Rohrauskleidung nach Warstein-Belecke verlagert. Zwei neue Walzwerke schaffen Kapazitäten für die stetig wachsende Auftragslage.
Großaufträge – etwa 12.000 Rohre für eine Rauchgasentschwefelungsanlage – stellen somit kein Problem dar.
1980 – Kauf eines neuen Engelke Autoklaven
1975 – Kauf einer neuen Roller Head Anlage
1970 – Aufbau der Gummiherstellung
In den 1970er Jahren nimmt die Weiterentwicklung des Unternehmens Fahrt auf: Eine neue Halle mit drei Walzwerken und einem 4-Walzen-Kalander mit Doublieranlage entsteht. Gummibahnen werden nun auch über Deutschland hinaus an Unternehmen in den Niederlanden, Belgien und der Schweiz verkauft. Neu im Repertoire sind Baustellengummierungen mit selbstvulkanisierenden CR-Bahnen.
1968 – Kauf des Scholz Autoklaven
1967 – Firmengründung
Hubertus Seibel kauft das Werk Reckhammer und gründet die Warsteiner Gummierungswerke GmbH & Co. KG. Zwei Autoklaven sowie 20 Mitarbeiter, darunter zehn Auskleider, zählt das Unternehmen zu dieser Zeit. Unter anderem im Portfolio: Wasseraufbereiter, Auskleidungen für Filterbehälter, Tröge, Rohrleitungen und Armaturen. Gummimischungen werden zu Beginn noch über die Firma Accu Hoppecke in Brilon zugekauft.